susannethoma

Kulturdenkmal mit Charakter

Als Crossmedia-Produktion haben wir 2022 mehrere mediale Touren durch das Augsburger Gaswerk produziert. Dazu gehören eine App für eine Virtuelle Tour mit einer Datenbrille, eine Serie von Panorama-Ansichten der Gebäude und eine Soundcollage. Durch diese neuen digitale Content-Produktionen können Besucher:innen das Gaswerk zeit- und ortsunabhängig erleben und eine Begeisterung für das Kulturdenkmal mit seinem einzigartigen […]

Kulturdenkmal mit Charakter Weiterlesen »

Ankommen – dabei sein!

Oberhausen heißt alle, die aus anderen Regionen dieser Welt in unsere Stadt gekommen sind, willkommen. Bei einem bunten Fest auf dem Augsburger Friedensplatz waren am 26. Juni 2022 viel für die Bewohner*innen geboten. Bei Bastel-, Handarbeits- und Malaktionen konnte man sich am Nachmittag die Zeit vertreiben. Ausstellungen zum Thema Flucht und Vertreibung machten auf die

Ankommen – dabei sein! Weiterlesen »

Am Friedensplatz angekommen

Wir waren mit unserer mobilen Kräuterkiste als Aktion auf dem Nachbarschaftsfest „Ankommen – dabei sein!“ am 25. Juni 2022 vertreten. Die Besucher:innen konnten anhand von Audiodateien, Duftproben und einer Braillebeschriftung erraten, um welche Pflanzen es sich handelt und so spielerisch ihr Wissen über Kräuter erweitern. Eine Aktion für sehende und sehbeeinträchtigte Menschen gleichermaßen. gefördert durch

Am Friedensplatz angekommen Weiterlesen »

Friedensteppich

Wir setzen ein Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit angesichts von Pandemie und Kriegsgeschehen gesetzt. Wir haben eine Kreativ-Aktion initiiert und uns zum gemeinsamen Werken getroffen und dabei Granny Squares (Oma-Häkel-Quadrate) Stoffbahnen mit Applikationen und ein Banner mit dem Schriftzug „Zusammenhalt“ entstanden. Das Gemeinschaftswerk haben wir bei der Kleinen Friedenstafel am 31. Juli 2022 am Helmut-Haller-Platz

Friedensteppich Weiterlesen »

Mitgestalten ermöglichen

Susanne Thoma von Gasius Worx rief zusammen mit Oliver Frühschütz von den Gaswerksfreunden und dem Quartiersmanager Dr. Bernd Rebstein zu einem Netzwerktreffen unter dem Motto „Das Gaswerk gestalten“ auf. Am Freitag, dem 3.12., konnten sich Teilnehmende online zu einer Konferenz mit Talkgästen im Gaswerkmuseum hinzu schalten. Mit dabei waren neben den oben Erwähnten, Stefanie Kraut,

Mitgestalten ermöglichen Weiterlesen »

Die Lange Nacht der Demokratie 2021

Wir waren dabei. Die Lange Nacht der Demokratie am 2. Oktober bot jede Menge Möglichkeiten: Workshops, Musik, Medien, Kreatives und Chill-Out auf allen Ebenen der Stadtbücherei. In vielfältigen Programmpunkten von über 30 Organisationen konnten junge Leute direkt die Menschen kennen lernen, die sich für bestimmte Themen aktiv einsetzen. Mit ihnen kamen sie ins Gespräch, hörten

Die Lange Nacht der Demokratie 2021 Weiterlesen »

Teilhabe an der Kultur

In Augsburg engagieren sich seit 1996 viele Menschen in der Lokalen Agenda 21, um die Stadt zukunftsfähig zu machen. Sie engagieren sich in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur. Sie setzen mehrheitlich beschlossene Leitlinien und Ziele in Projekten um oder geben Empfehlungen an den Stadtrat, die Stadtregierung und die Verwaltung. An einem schönen September-Nachmittag

Teilhabe an der Kultur Weiterlesen »

Kunst Pfad am Gaswerk

Zusammen mit Künstler:innen und Bewohner:innen aus den Stadtteilen Oberhausen und Bärenkeller haben wir den Kunst Pfad „I care for you“ erarbeitet. Am 25. Juli haben wir den Kunst Pfad eröffnet. Der Kunst Pfad hatte mehrere Stationen:GASIUS – Schutzpatron des Gaswerks: Installation + Dunkellesung am GasbehälterBLAU MACHEN: Fotocollagen auf Stoff im ParkgeländeSHELTER I + II: 3D-Erlebnis mit einer Virtual-Reality-Brille + Sound-Erlebnis am

Kunst Pfad am Gaswerk Weiterlesen »

Jugend und Demokratie

Wie geht Politik machen? Kinder und Jugendliche haben mit uns eine Demokratiespiel erarbeitet. Mit einer Rallye gehen wir der Frage nach, wie man sich im Quartier einmischen kann. Als Beispiel dient das Gaswerk in Augsburg. Jugendgruppen und Schulklassen können zu uns kommen und eine Schnitzeljagd erleben. Die Teilnahme ist kostenlos. RahmenbedingungenDie Schnitzeljagd ist für Schüler*innen

Jugend und Demokratie Weiterlesen »

Lost im Wachstum

Der Grundriss des Luftschutzbunkers am Gaswerk hat die Form eines umgedrehten großen L. Der Schutzraum ist lang gezogen und schmal und Treppenabgang und Zugang laufen im rechten Winkel darauf zu. Zusammen mit der Künstlerin Stefanie Kraut haben wir die Bunkerumrisse auf der Wiese markiert. Das Wort LOST tritt mit Hilfe einer Pflanzung immer mehr in

Lost im Wachstum Weiterlesen »