Die VOLLDABEI-Kulturwerkstatt haben wir 2013 als mobilen, offenen, interkulturellen Lern- und Arbeitsort mit Reparatur- und Kreativaktivitäten in Asylunterkünften oder Jugend- und Stadtteilzentren gegründet. Vielfältige nachbarschaftliche Aktionen wie Möbel oder Fahrräder reparieren, Kochen, Nähen, Gärtnern, Malen oder Radfahrenlernen tragen seither zu einem Abbau von Integrationsbarrieren bei und fördern Offenheit, Toleranz und Akzeptanz gegenüber Flüchtlingen. Immer wieder stellt die Initiative den Kontakt zwischen Asylsuchenden und der sogenannten Mehrheitsgesellschaft her. Dabei orientiert sie sich vor allem an der Augsburger Zukunftsleitlinie »Vielfalt leben und die Kultur des Friedens und das Miteinander der Religionen weiter entwickeln.«
Unterstützt u.a. durch Aktion Mensch, Stadt Augsburg, Stiftungsgemeinschaft Anstiftung & Ertomis, Stadtsparkasse und Kreissparkasse Augsburg und Spenden von Privatpersonen und Unternehmen.
Ferienaktion
In Rahmen von „tschamp“, dem Ferienprogramm der Stadt Augsburg haben wir im Jugendzentrum Villa mit Kindern Pflanztöpfe bemalt. Anschließend konnten sie ihre Töpfe mit unseren selbst gezogenen Tomaten bepflanzen.
Radfahrtrainerinnen
Im letzten Sommer haben wir wieder Trainerinnen ausgebildet. Mehrere Frauen konnten an Seminaren teilnehmen und anschließend bei einem Kurs hospitieren. Das Ganze fand im Gemeindezentrum der Landeskirchlichen Gemeinschaft und dem…
Coming soon: Radfahrkurse
Am 3. Mai 2018 starten wir wieder mit einem Training. Geübte Radfahrerinnen können sich von uns während eines Seminars und einer Kurshospitation ausbilden lassen. Nach der Ausbildung treffen sie sich…
Fahrräder für die Ottostraße
Pünktlich zum Frühlingsanfang hat das Werkstattteam drei kleine Fahrräder flott gemacht. Mit tatkräftiger Unterstützung von Sakhi konnten die Räder auf zwei Fahrradanhängern verstaut werden. Danach ging es als Kolonne quer…
Upcycling: Cargohose wird Werkzeugtasche
Die Werkstatthosen unserer Fahrradmonteure werden immer stark beansprucht und nach einer gewissen Zeit ist eine neue fällig. Aus unserer Sicht hatte diese Cargohose aber noch lange nicht „fertig“. Der robuste…
Zeitdokument Calmbergstraße
Seit März 2017 ist die Asylunterkunft im Antonsviertel geschlossen. In einer Ausstellung im Café Tür an Tür in der Wertachstr. 29 zeigen wir nochmals Plakate der großen Wandbilder und Graffitis,…
Radlspaß im Frühling
Unsere Roten Leihräder gehen für die nächsten zehn Wochen nach Oberhausen an die Löweneckschule. Das Quartiersmanagement hat dort einen Radfahrkurs für Frauen organisiert.
Augsburg kocht
Zusammen mit 49 anderen Initiativen sind wir in dem soeben erschienenen Buch »Augsburg kocht« vertreten. Die VOLLDABEI-Kulturwerkstatt hat ein Gemüsekuchenrezept beigesteuert, eine Speise, die einfach zuzubereiten ist – auch von…
Wir sind Zukunft!
Unsere Initiative hat den Zukunftspreis 2016 der Stadt Augsburg erhalten. Neben fünf anderen Preisträger*innen wurden wir am 28. Oktober durch Bürgermeister Stefan Kiefer und Nachhaltigkeitsreferent Reiner Erben gewürdigt. Hier unsere…
Handwerken und Kochen
Die Initiative VOLLDABEI hat eine mobile Kulturwerkstatt als offenen interkulturellen Lern- und Arbeitsort errichtet. Handwerkliche Fähigkeiten wie sie im Haushalt gebraucht werden, können hier erlernt werden. Dazu zählen einfache Möbelreparaturen,…
Leckere Quiche
In der Lehrküche des DHB Netzwerk Haushalt haben wir geschnippelt, gerührt, geknetet und die leckere Quiche, die dabei entstanden ist, anschließend verspeist.
Unterstützt durch Aktion Mensch.
Ausstellung VOLLDABEI Kunst-Passagen
Seit ein paar Tagen hängt unsere Ausstellung im Kulturhaus Abraxas. Zusammen mit Bewohnern renovierten Freiwillige von Oktober 2015 bis März 2016 die Asylunterkunft Calmbergstraße und gestalteten Wände mit riesigen Gemeinschaftsbildern…
Fahrrad und Fußball
Wir waren mit unserer mobilen Fahrradwerkstatt beim Copa Augusta Antirassista dabei. Jedes Jahr findet dieses antirassistische Fußballturnier statt. Es wird vom Fanprojekt Augsburg gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern aus der FCA-Fanszene…
Aufmöbeln
Die mobile Handwerkstatt war wieder einmal zu Besuch in der Asylunterkunft Calmbergstraße. Aus einem ausgedienten Bettgestell haben wir ein Regal gebaut und montiert. Unterstützt durch Aktion Mensch und anstiftung &…
Reparieren, Stricken und Chillen
Die VOLLDABEI Kulturwerkstatt hat Station in Pfersee gemacht. Zusammen mit dem Bürgerhaus, dem Helferkreis Pfersee und dem Jugendzentrum Linie 3 haben wir einen Nachmittag organisiert, an dem gewerkelt, geschraubt und…
Strickguerilla mit Fahrrad
Wir waren beim Frühlingsfest im Interkulturellen Garten GrowUp dabei mit einer lustigen Aktion. Die Minifahrräder sind ja immer sehr beliebt. Erst recht, wenn sie so bunt bestrickt sind. Unterstützt durch…
Holzschnitzen
Lautes Klopfen war in der Unterkunft zu hören. Der Bildhauer Sascha Kempter aus der Kulturfabrik hat uns beigebracht, wie Holz bearbeitet werden kann. Unterstützt durch Aktion Mensch und anstiftung &…
Selber reparieren
Mit viel Kreativität und Elan haben Bewohner des Bunten Hauses heute während des Reparaturcafés eine morsche Leiter instand gesetzt. Werkzeug und Schrauben haben wir in der Kulturwerkstatt auf Vorrat. Das…
Selber machen – zusammen machen
Die VOLLDABEI Kulturwerkstatt wird in diesem Beitrag erwähnt. Erschienen bei a3kultur am 11. März 2016. Beitrag von Susanne Thoma. | Möbel konstruieren, Kleidungsstücke aufpeppen, Fahrräder umbauen oder Gemüse züchten –…
Zwei Tage Galerie: Bewohner & Friends
So viele Kunstinteressierte wie am 23. und 24. Januar waren noch nie zuvor im Bunten Haus zu Gast. Selina Rau, Nicola Turko, Sonja Junghans und Henri Metzger hatten eine Ausstellung…