Radlspaß im Frühling
Unsere Roten Leihräder gehen für die nächsten zehn Wochen nach Oberhausen an die Löweneckschule. Das Quartiersmanagement hat dort einen Radfahrkurs für Frauen organisiert.
Unsere Roten Leihräder gehen für die nächsten zehn Wochen nach Oberhausen an die Löweneckschule. Das Quartiersmanagement hat dort einen Radfahrkurs für Frauen organisiert.
Am 28. Juli 2015 war Maria von Welser in Augsburg und berichtete von Ihren Reisen in den Kongo, nach Indien und nach Afghanistan. Gesprächspartnerinnen waren Soni Unterreithmeier von Solwodi (Solidarity with women in distress/Solidarität mit Frauen in Not) und Barbara Emrich von der Gleichstellungsstelle der Stadt Augsburg. Bürgermeisterin Eva Weber begrüßte die Gäste zu Beginn. …
Jetzt geht es wieder los. Der Frauen-Radfahr-CLUB macht Station am Senkelbach. Unsere Übungsräder bekommen den Sommer über Quartier in der Asylunterkunft Ottostraße. Von dort aus starten wir einen neuen Kurs für Radfahranfängerinnen, diesmal in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Oberhausen.
Zum Abschluss unseres diesjährigen Programms fand im Frauen-Radfahr-CLUB ein Reparaturkurs statt. Holger zeigte, wie man Laufräder ein- und ausbaut und Reifen flickt. Eine netter Nebeneffekt: Alle Radfahr-Übungsräder konnten im Kurs repariert werden. So gehen wir aufgeräumt in die Winterpause.
Mobiler werden und am Straßenverkehr teilnehmen – Frauen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund treffen sich in unserem Radfahr-CLUB. Ausgebildete Radfahrtrainerinnen vermitteln das Fahrradfahren auf geschützten Übungsplätzen mit speziellen Rädern. Der CLUB organisiert Reparaturkurse und Verkehrssicherheitstrainings. Wer kein eigenes Rad hat, kann sich ein ROTES LEIHRAD ausleihen. Wir unternehmen Ausflüge und treffen uns in Übungspartnerschaften.
Das Radfahrtraining für Asylbewerberinnen und Migrantinnen im Sommer 2014. Die Aktion wurde unterstützt von der Fachstelle für Integration der Stadt Augsburg und der Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen.
Das Interesse an unserer Ausbildung zur Radfahrtrainerin ist erfreulich groß. Das erste Seminar hat mit fünf Teilnehmerinnen bereits statt gefunden. Wir haben die didaktische Vorgehensweise vermittelt und erste organisatorische Absprachen getroffen. Ein weiteres Seminar wird voraussichtlich im Herbst folgen. Die fünf Anwärterinnen gehen nun in die Hospitationsphase. Das heißt, sie nehmen an den ersten Übungsstunden …
Zehn Wochen lang hat sie sich im Fahrradkurs abgemüht. Anfangs wollte sie nicht so recht. „Das lerne ich nie!“, war ihre Meinung. Jetzt kurvt sie stolz mit einem Roten Leihrad durch die Straßen von Augsburg und genießt „ein Stück mehr Freiheit“, wie sie sagt. Kette und Kurbel hat das reparaturbedürftige Rad gespendet. In einem Recyclingworkshop …
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns an einem Fahrradkurs für Frauen. Sieben Frauen erlernten bei Trainerin Petra Kraft vom ADFC das Radfahren und wir unterstützten sie dabei. Ende Juni 2013 ging der Kurs mit einer Exkursion durch die Augsburger Innenstadt zu Ende. In zehn Trainingseinheiten wurde zuvor mit verschiedenen Techniken Sicherheit beim Radeln erlangt. …
Gertrud Grießer, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Augsburg, berichtete am 14. Februar 2013 im Kreis von 25 Frauen über ihr bewegtes Leben. Während ihrer mehr als 40-jährigen Berufstätigkeit hat sie viel für Frauen erreicht. Zum Beispiel hat sie ein Zielgruppenkonzept zur Begleitung von Frauen in Finanzfragen in ihrem Geldinstitut umgesetzt. Um Frauen in Führungspositionen zu bekommen, …
„Es war meine Berufung“ – Gertrud Grießer im Salon VOM FEINSTEN Weiterlesen »