susannethoma

Marsch durch Oberhausen

Die Insekten waren los. Am 23. Februar haben wir für eine insektenfreundliche Platzgestaltung zwischen den Kirchen St. Johannes und St. Joseph demonstriert. Dabei wurden wir von der Rotfleckigen Düsterbiene alias Peter Rauscher (Grüne), dem Springschwanz alias Christine Wilholm (SPD), der Erdhummel alias Sabine Slawik (CSU), der Libelle alias Reiner Erben (Umweltreferent Grüne) und der Hornisse […]

Marsch durch Oberhausen Weiterlesen »

Lautes Brummen!

Als spektakuläre Aktion fand am 2. Oktober 2024 während der Langen Nacht der Demokratie die Gründungsversammlung der LIGA für Insektenrechte am Oberhauser Friedensplatz statt. Die Liga für Insektenrechte setzt sich auf kreative Weise für den Schutz von Insekten und anderen Gliederfüßern ein. In einem einzigartigen Laientheaterprojekt schlüpfen menschliche Teilnehmer*innen in die Rollen dieser oft unsichtbaren

Lautes Brummen! Weiterlesen »

Die Klage des Bibers

Im letzten Jahr hat sich am Roten Tor als Beitrag zum Brechtfestival die »Republik der Organismen« als Kunst- und Politikprojekt gegründet. Alle Spezies an diesem Ort haben die gleichen Rechte. Entscheidungen über das »Staatsgebiet« in den Torwallanlagen werden in einem demokratischen Prozess unter Einbeziehung aller Lebewesen getroffen und umgesetzt. Dem Biber wurde untersagt, Dämme zu

Die Klage des Bibers Weiterlesen »

Eine Kirche für die Kunst

Der freien Szene mangelt es an Raum für Theater, Musik oder Ausstellungsflächen während die Kirchen leer stehen oder verkauft werden müssen. Wir haben die Aktion »Spiritueller Leerstand« des Ensembles »bluespots productions« medial begleitet, bei der die St. Johanneskirche am Friedensplatz in Oberhausen mit Kunst »besetzt« und auch St. Joseph gegenüber bespielt wurde. Innerhalb von 24

Eine Kirche für die Kunst Weiterlesen »

Auf RECORD Niveau

Marsmedia hat mit unserer Unterstützung Audiofeatures über den problematischen Mietmarkt produziert. Warum ist die Situation so, wer sorgt dafür, dass sie so bleibt? Wer kommt langsam nicht mehr klar und wer nimmt das jetzt selbst in die Hand? Regie und Produktion: Miriam ArtmannMusik: Helene Schönfeld – Jenes MeerMitwirkung: Susanne Thoma In Zusammenarbeit mit marsmedia, audiowerkstatt

Auf RECORD Niveau Weiterlesen »

Kräuterportraits

Kamille für den Magen, Thymian bei Husten und Schnittlauch in der Suppe. Kräuter können die Gesundheit unterstützen und Speisen verfeinern. Wir haben für unseren Antonsgarten eine Kräuterkiste gebaut, die im Sommer auch mal in Augsburg Oberhausen unterwegs ist. Man kann damit das eigene Wissen über Würz- und Heilpflanzen spielend erweitern. Anhand von Audiodateien, Duftproben und

Kräuterportraits Weiterlesen »

Lebendige Friedensbotschaft

In mehreren Workshops haben wir eine begehbare Skulptur aus Weidengehölzen und Ästen errichtet. Es entstand ein Shelter, dessen Gerüst Wurzeln bilden und weiter wachsen kann. Unsere Friedensbotschaft haben wird auf Stoff gedruckt und künstlerisch mit der Skulptur in Einklang gebracht. Die Stoffteile wurden im Blaudruckverfahren, auch Cyanotypie genannt, hergestellt. Unser Thema war Solidarität und Mitmenschlichkeit

Lebendige Friedensbotschaft Weiterlesen »

Friedensteppich reloaded

Die in der Pandemiezeit begonnene Kreativaktion wird fortgesetzt. Die erste Präsentation fand im Juli 2022 am Helmut Haller Platz bei der Kleinen Friedenstafel statt. Der Teppich ist weiter gewachsen. Im August und September 2023 kam er während des Friedensfestes und danach im Kirchenraum bei St. Johannes wieder zum Einsatz.Mitwirkende: Gemeindemitglieder von St. Martin und St.

Friedensteppich reloaded Weiterlesen »