crafftwerk

Marsch durch Oberhausen

Die Insekten waren los. Am 23. Februar haben wir für eine insektenfreundliche Platzgestaltung zwischen den Kirchen St. Johannes und St. Joseph demonstriert. Dabei wurden wir von der Rotfleckigen Düsterbiene alias Peter Rauscher (Grüne), dem Springschwanz alias Christine Wilholm (SPD), der Erdhummel alias Sabine Slawik (CSU), der Libelle alias Reiner Erben (Umweltreferent Grüne) und der Hornisse […]

Marsch durch Oberhausen Weiterlesen »

Lautes Brummen!

Als spektakuläre Aktion fand am 2. Oktober 2024 während der Langen Nacht der Demokratie die Gründungsversammlung der LIGA für Insektenrechte am Oberhauser Friedensplatz statt. Die Liga für Insektenrechte setzt sich auf kreative Weise für den Schutz von Insekten und anderen Gliederfüßern ein. In einem einzigartigen Laientheaterprojekt schlüpfen menschliche Teilnehmer*innen in die Rollen dieser oft unsichtbaren

Lautes Brummen! Weiterlesen »

Lebendige Friedensbotschaft

In mehreren Workshops haben wir eine begehbare Skulptur aus Weidengehölzen und Ästen errichtet. Es entstand ein Shelter, dessen Gerüst Wurzeln bilden und weiter wachsen kann. Unsere Friedensbotschaft haben wird auf Stoff gedruckt und künstlerisch mit der Skulptur in Einklang gebracht. Die Stoffteile wurden im Blaudruckverfahren, auch Cyanotypie genannt, hergestellt. Unser Thema war Solidarität und Mitmenschlichkeit

Lebendige Friedensbotschaft Weiterlesen »

Friedensteppich reloaded

Die in der Pandemiezeit begonnene Kreativaktion wird fortgesetzt. Die erste Präsentation fand im Juli 2022 am Helmut Haller Platz bei der Kleinen Friedenstafel statt. Der Teppich ist weiter gewachsen. Im August und September 2023 kam er während des Friedensfestes und danach im Kirchenraum bei St. Johannes wieder zum Einsatz.Mitwirkende: Gemeindemitglieder von St. Martin und St.

Friedensteppich reloaded Weiterlesen »

Kreativmarkt

Am 19. November 2022 haben über 350 Besucher:innen unseren crafftwerk kreativmarkt besucht. Sie konnten Kunst-Originale, Fotografien, Textilarbeiten, grafische Arbeiten, Deko, Geschenke und vieles mehr erstehen. Stadtdirektorin Dr. Melanie Haisch traf sich mit der Marktinitiatorin Susanne Thoma zu einem Talk über das kulturelle und soziale Geschehen in Oberhausen und im Gaswerkquartier. Parallel zum Markt waren Besuche

Kreativmarkt Weiterlesen »

Kunst und Medien für alle!

So lautete das Motto des crafftwerk kreativ camp 22 am Augsburger Gaswerk. Es war ein Ort, an dem zwischen dem 25. September und 23. Oktober 2022 kreative Arbeit barrierefrei und kostenlos statt fand. Expert:innen des Alltags trafen sich mit Künstler:innen und Medienschaffenden auf Augenhöhe. Es ging ums Mitbringen und Mitnehmen von Spaß, Erfahrungen und Austausch.

Kunst und Medien für alle! Weiterlesen »

Kulturdenkmal mit Charakter

Als Crossmedia-Produktion haben wir 2022 mehrere mediale Touren durch das Augsburger Gaswerk produziert. Dazu gehören eine App für eine Virtuelle Tour mit einer Datenbrille, eine Serie von Panorama-Ansichten der Gebäude und eine Soundcollage. Durch diese neuen digitale Content-Produktionen können Besucher:innen das Gaswerk zeit- und ortsunabhängig erleben und eine Begeisterung für das Kulturdenkmal mit seinem einzigartigen

Kulturdenkmal mit Charakter Weiterlesen »

Ankommen – dabei sein!

Oberhausen heißt alle, die aus anderen Regionen dieser Welt in unsere Stadt gekommen sind, willkommen. Bei einem bunten Fest auf dem Augsburger Friedensplatz waren am 26. Juni 2022 viel für die Bewohner*innen geboten. Bei Bastel-, Handarbeits- und Malaktionen konnte man sich am Nachmittag die Zeit vertreiben. Ausstellungen zum Thema Flucht und Vertreibung machten auf die

Ankommen – dabei sein! Weiterlesen »

Friedensteppich

Wir setzen ein Zeichen für Solidarität und Mitmenschlichkeit angesichts von Pandemie und Kriegsgeschehen gesetzt. Wir haben eine Kreativ-Aktion initiiert und uns zum gemeinsamen Werken getroffen und dabei Granny Squares (Oma-Häkel-Quadrate) Stoffbahnen mit Applikationen und ein Banner mit dem Schriftzug „Zusammenhalt“ entstanden. Das Gemeinschaftswerk haben wir bei der Kleinen Friedenstafel am 31. Juli 2022 am Helmut-Haller-Platz

Friedensteppich Weiterlesen »