Das Gaswerk mit seiner faszinierenden Architektur bietet ein riesiges Potenzial an kulturellen Gestaltungsmöglichkeiten. Wie lässt sich der Flair der alten Industriekultur mit einer sinnvollen Nutzung in der Gegenwart verbinden? Gasius Worx ist eine Plattform für Kultur von unten – durch Workshops, Bildungscamps, Kreativwochen uvm.
Kooperationen: Quartiersmanagement Oberhausen, Gaswerksfreunde Augsburg, Oberhauser Museumsstüble
Gefördert durch: Fonds Soziokultur, Stadt Augsburg, Bezirk Schwaben
>> zur Website www.gasiusworx.de
Rückblick auf 2020
Wir sind seit dem letzten Jahr gezielt dabei, das kulturelle Geschehen am Gaswerk nachhaltig zu beeinflussen und besser zu vernetzen. Ein Überblick über unsere Aktivitäten in 2020: Kunst und Kultur…
Stadtbiotop
Der Landschaftspflegeverband Augsburg hat im Auftrag der swa die Grünflächen des alten Parks mit Wildblumen angereichert. Die Samen hierfür wurden von Naturschutzflächen gewonnen und auf die Grünanlage am Gaswerk übertragen….
Platz für Kunst
Vier Künstlerinnen – Susanne Thoma, Sigrun Lenk, Stefanie Kraut und Hanna Petermann – haben am Gaswerk Augsburg das Kunst Kabinett gegründet. In einem Podcast stellen sie sich und ihren Bezug…
Das Stadt Labor
Seit Juni 2020 gibt es das »Gasius Worx Stadt Labor« im Portalgebäude des Gaswerks. Wir verstehen es als Coworking-Ort von Wissenschaft, Kulturproduktion und Aktivismus. Der Begriff des Labors beschreibt dabei…
Vielfaltsgärtlein
Der Vorgarten des Portalgebäudes am Alten Gaswerk in Oberhausen wird als Kunstaktion zu einem biologisch geführten Kleinbiotop umgestaltet und mit medialen Elementen versehen. Es wird ein Garten entstehen, der mit…
Im Reinigergebäude
Lukas und Susanne von den Gaswerksfreunden sind im Reinigergebäude unterwegs und erkunden die Hallen kurz vor dem Umbau zum Bandübungshaus. Eine neue Podcastepisode der Kiezreporter*innen. Gefördert durch:
Gaswerksfreunde
Seit 15 Jahren begeistern die Gaswerksfreunde Augsburg mit Führungen über das Gaswerkgelände und Einblicken in ihre industriekulturellen Sammlungen. Im Podcast schildern sie, wie alles begann. Jugendliche Kiezreporter*innen haben die Fragen…