susannethoma

Ladezone

Passenderweise gibt es das Schild “Ladezone” vor unserem Eingang zum VOLLDABEI Fahrrad-CLUB. Ihr könnt es im Hintergrund vielleicht erkennen. Gleich drei Fahrräder auf einmal lassen sich mit dem Anhänger transportieren. Das tolle Gefährt ist selbst gebaut – von der Bikekitchen.

Ladezone Weiterlesen »

Mobile Fahrradwerkstatt

Seit März 2013 existiert unsere VOLLDABEI Mobile Fahrradwerkstatt. Sie ist gut bestückt mit Rädern zum Herrichten, Ersatzteilen und Werkzeug. Flüchtlinge können mit uns ihre eigenen Räder reparieren. Der Recyclinggedanke ist uns wichtig. Jedes noch brauchbare Teil wird von Schrotträdern abgeschraubt und aufbewahrt. Beim Werkzeug haben wir nicht gespart und hochwertiges Handwerkszeug angeschafft, weil es in

Mobile Fahrradwerkstatt Weiterlesen »

Ehrenkarten des FC Augsburg für Integrationsarbeit

Zusammen mit TeilnehmerInnen des Qualifizierungsprojektes “Kette und Kurbel” verfolgten Asylsuchende mit Spannung das Spiel unserer Bundesligamannschaft am 23. Februar 2013 gegen TSG 1899 Hoffenheim. Beeindruckt von dem schönen Stadion und der guten Atmosphäre genossen die FCA-Fans den Verlauf. Die Mannschaft lieferte ein ordentliches Ergebnis ab und sicherte sich mit einem 2:1-Sieg drei wichtige Punkte, um

Ehrenkarten des FC Augsburg für Integrationsarbeit Weiterlesen »

Afghanisch kochen – Begegnung mit Asylbewerberinnen

Nach einem gemeinsamen Einkauf am Nachmittag des 16. August 2012 trafen wir uns am Abend zum Kochen. Unsere Gäste waren afghanischen Frauen aus der Asylunterkunft Windprechtstraße. Die Küche stellte uns BIB Augsburg zur Verfügung. Vier afghanische Köchinnen wirbelten mit Töpfen und Pfannen und wir vier deutsche Hilfsköchinnen durften ab und zu mit Hand anlegen. Die

Afghanisch kochen – Begegnung mit Asylbewerberinnen Weiterlesen »

Fahrrad fahren lernen

Frauen und Kinder übten im Mai und September 2012 das Fahrradfahren. Manche saßen wirklich zum allerersten Mal auf einem Fahrrad. Die Fortschritte waren erstaunlich und die Frauen waren VOLLDABEI. Fahrradtrainerin Petra Kraft vom ADFC hatte es drauf. Zunächst waren die Räder sehr niedrig. Etliche Kinderfahrräder kamen daher zum Einsatz. Wichtig war, dass die Frauen mit

Fahrrad fahren lernen Weiterlesen »