Lokale Agenda 21
In den Zukunftsleitlinien für Augsburg sind die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung für unserer Stadt festgehalten. Sie sind in vier Handlungsfelder gegliedert: die ökologische, die… Weiterlesen »Lokale Agenda 21
In den Zukunftsleitlinien für Augsburg sind die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung für unserer Stadt festgehalten. Sie sind in vier Handlungsfelder gegliedert: die ökologische, die… Weiterlesen »Lokale Agenda 21
Stadt der Zuflucht – Stadt für Alle. Am 21. Oktober 2017 haben wir zusammen mit anderen Organisationen wie dem Augsburger Flüchtingsrat, dem Christopher-Street-Day, dem Grandhotel… Weiterlesen »Solidarische Stadt Augsburg
Parkindianer sind Menschen, die gerne in der Stadt leben und den Bezug zur Natur suchen. Öffentliche Grünanlagen sind ihre Natur vor der Haustür. Parkindianer wollen… Weiterlesen »Parkindianer – Treffpunkt Tipi
Eine Delegation des Augsburger Flüchtlingsrates übergab heute einen Offenen Brief für OB Kurt Gribl, in dem auch wir zusammen mit 30 anderen unterzeichnenden Organisationen die Stadtregierung und den Stadtrat auffordern, langjährig Geduldeten einen Zukunftsperspektive zu ermöglichen. Stellvertretend für den OB nahm Richard Goerlich, sein persönlicher Referent und Pressesprecher der Stadt, den Brief entgegen. An Köln könnte man sich ein Beispiel nehmen. Dort hat der Hauptausschuss der Stadt an die Verwaltung die Aufforderung gerichtet, alle Initiativen zu fördern, die darauf hinwirken, dass langjährig geduldete Menschen ein sichere Aufenthaltsperspektive haben. Es geht um den Künstler Pouya, aber auch um viele andere, die derzeit von Abschiebung bedroht sind.Weiterlesen »Initiative für langfristig Geduldete
Nach sechs Wochen Proben hatte das Operprojekt „Zaide“ seine Premiere am 6. August 2015 in der Augsburger Brechtbühne. Es ist die Geschichte von Zaide, der… Weiterlesen »Zaide – eine Flucht
Am 28. Juli 2015 war Maria von Welser in Augsburg und berichtete von Ihren Reisen in den Kongo, nach Indien und nach Afghanistan. Gesprächspartnerinnen waren… Weiterlesen »Wo Frauen nichts Wert sind!
Aufruf zur Kundgebung am 7. März 2015 um 12 Uhr auf dem Augsburger Rathausplatz In der Friedensstadt Augsburg leben über 280.000 Menschen. Die einen sind… Weiterlesen »Für ein buntes und weltoffenes Augsburg
Ein ganzer Schwung Räder, mehrere Bobbycars und Roller gingen mit einem großen Transporter der Caritas nach Schwabmünchen in die Asylunterkunft. Dort leben in einem Industriegebiet… Weiterlesen »Für die Großen und die Kleinen
Als begeisterte Stadtgärtner*innen unterstützen wir das Urban Gardening Manifest. Das Manifest soll die politische Verortung der urbanen Gartenbewegung zum Ausdruck bringen und einen Beitrag leisten… Weiterlesen »Die Stadt ist unser Garten
Gertrud Grießer, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Kreissparkasse Augsburg, berichtete am 14. Februar 2013 im Kreis von 25 Frauen über ihr bewegtes Leben. Während ihrer mehr als 40-jährigen Berufstätigkeit hat sie viel für Frauen erreicht. Zum Beispiel hat sie ein Zielgruppenkonzept zur Begleitung von Frauen in Finanzfragen in ihrem Geldinstitut umgesetzt. Um Frauen in Führungspositionen zu bekommen, wurde ein eigenes Referat geschaffen, das auch ein Mentoringprogramm beinhaltet. Weiterlesen »„Es war meine Berufung“ – Gertrud Grießer im Salon VOM FEINSTEN