Die VOLLDABEI-Kulturwerkstatt haben wir 2013-2019 als mobilen, offenen, interkulturellen Lern- und Arbeitsort mit Reparatur- und Kreativaktivitäten in Asylunterkünften oder Jugend- und Stadtteilzentren angeboten. Vielfältige nachbarschaftliche Aktionen wie Möbel oder Fahrräder reparieren, Kochen, Nähen, Gärtnern, Malen oder Radfahrenlernen trugen zu einem Abbau von Integrationsbarrieren bei und förderten Offenheit, Toleranz und Akzeptanz gegenüber Flüchtlingen.
Unterstützt u.a. durch Aktion Mensch, Stadt Augsburg, Stiftungsgemeinschaft Anstiftung & Ertomis, Stadtsparkasse und Kreissparkasse Augsburg und Spenden von Privatpersonen und Unternehmen.
Wir packen es an!
Diese Leute hier und noch einige andere sind bei unserer Renovieraktion in der Calmbergstraße ab sofort VOLLDABEI. Bewohner_innen und Nachbarn arbeiten Hand in Hand und bereiten alles für die Kunstaktion…
Neuer Look gefällig
Eine Renovierung des Gemeinschaftsraumes in der Asylunterkunft Calmbergstraße war mehr als überfällig. Die Wände hatten bestimmt mehrere Jahrzehnte keinen Anstrich mehr gesehen. Zusammen mit unserem Projektmitarbeiter Dilshad haben wir uns…
Wir möbeln auf
Mamadou hat die Oberfläche unserer beiden Tische im Gemeinschaftsraum aufgearbeitet und dabei eine Menge neue Vokabeln aus dem handwerklichen Bereich gelernt. Mit großem Engagement und offensichlichem Spaß hat er zweieinhalb…
Presseberichte
In gleich drei Artikeln von Ute Krogull in der Augsburger Allgemeinen wird unser Projekt in den letzten Tagen erwähnt. Es geht es um die weiterhin sehr schlechte Wohnsituation von Asylbewerbern…
Frauen reparieren selbst
Zum Abschluss unseres diesjährigen Programms fand im Frauen-Radfahr-CLUB ein Reparaturkurs statt. Holger zeigte, wie man Laufräder ein- und ausbaut und Reifen flickt. Eine netter Nebeneffekt: Alle Radfahr-Übungsräder konnten im Kurs…
Auf die Pedale
Das Radfahrtraining für Asylbewerberinnen und Migrantinnen im Sommer 2014. Die Aktion wurde unterstützt von der Fachstelle für Integration der Stadt Augsburg und der Arbeitsgemeinschaft Augsburger Frauen.
Drehtermin mit der Abendschau des BR
Redakteurin Patrizia Wackers kam mit ihrem Drehteam vom Bayerischen Fernsehen, um einen Beitrag über unser Rotes Leihrad und unsere Initiative VOLLDABEI zu erstellen. Die Dreharbeiten waren sehr spannend und wir…
Private Fahrradspenden sind die Besten!
Wenn wir ein gut erhaltenes Fahrrad gespendet bekommen, freuen wir uns besonders. Klar, wir haben weniger Arbeit damit, es für den Straßenverkehr tauglich zu machen. Schließlich sind wir alle ehrenamtlich…
Kennzeichnung von Dauer
Eine Kennzeichnung von Rädern mit Codes oder Rahmennummern trägt dazu bei, das Diebstahlrisiko zu verringern. Beim ADFC kann man solche Gravuren an sein Fahrrad anbringen lassen. Auch wenn wir meinen,…
Sie haben sich Rote Leihräder ausgesucht
Vier Jugendliche kamen mit ihrer Betreuerin Astrid, weil sie dringend ein Fahrrad benötigten. Sie halfen zwei Stunden in unserem Fahrrad-CLUB und konnten sich – nachdem sie noch ein Ritt auf…
KurtsNachricht von OB Gribl
Wir freuen uns sehr über dieses Statement. Kurt Gribl war am 11. August VOLLDABEI.
Einmaliges CAMPen
Hier sind die Eindrücke von unserer Wochenendaktion im Kulturpark West. Die Kradhalle und das angrenzende Freigelände boten die besten Voraussetzungen für unser VOLLDABEI Fahrrad-CAMP, das wir zusammen mit der Bikekitchen…
Projekttag für Azubis und SchülerInnen
Heute kamen vier Auszubildende der Stadtwerke im Rahmen eines „Sozialen Tages“ zu uns. Zusammen mit einer Integrationsklasse der Berufsschule II schraubten sie den ganzen Tag mit uns an Roten Leihrädern….
Radfahren müsste frau können
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns an einem Fahrradkurs für Frauen. Sieben Frauen erlernten bei Trainerin Petra Kraft vom ADFC das Radfahren und wir unterstützten sie dabei. Ende Juni…
Mobile Fahrradwerkstatt kommt
Heute kam tolle Post bei uns an: „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis, gemeinnützige GmbH einen Förderbetrag bewilligt.“ Hurra! Pareaz e.V. baut mit…
Fast hundert Prozent Recycling
Uns geht es nicht nur darum, Asylsuchende in ihrer Mobilität zu unterstützen. Der Recyclinggedanke ist uns ebenso wichtig. Hier ein Beispiel vom gestrigen Werkstatttag in unserem VOLLDABEI Fahrrad-CLUB: Das Fahrrad…
Auch uns hat es erwischt
Bei dem heftigen Gewittersturm am Donnerstag, dem 20. Juni 2013 liefen alle Keller im Kulturpark West, und somit auch unser Fahrradclub, mit Wasser voll. Die Massen waren so gewaltig, dass…
Interessant, was andere so wegwerfen …
Viele Spielsachen, die eigentlich zum Wegwerfen zu schade sind, landen häufig auf dem Müll. Das muss nicht sein! Es gibt verschiedene Wege, gebrauchtes Spielzeug einem guten Zweck zukommen zu lassen….
Politische Bildung im Bayerischen Landtag
Auf Einladung von MdL Brigitte Meyer konnten wir mit sechs Personen – Canan, Khalee, Alhaji, Tim, Susanne, Holger – am 12. Juni 2013 den Bayerischen Landtag besuchen. Angereist sind wir…
An Tagen wie diesen…
… wünscht man sich Unendlichkeit, lautet der Titel eines Songs von den Toten Hosen. Wir konnten auf jeden Fall einen tollen Konzertabend in der Augsburger Schwabenhalle erleben und dabei noch…