Geflüchtete

Neuer Look gefällig

Eine Renovierung des Gemeinschaftsraumes in der Asylunterkunft Calmbergstraße war mehr als überfällig. Die Wände hatten bestimmt mehrere Jahrzehnte keinen Anstrich mehr gesehen. Zusammen mit unserem Projektmitarbeiter Dilshad haben wir uns also ans Werk gemacht. Dilshad wohnt seit über 16 Jahren in der Gemeinschaftsunterkunft und ist häufiger Besucher unserer Fahrradreparaturwerkstatt. Er ist handwerklich sehr geschickt und […]

Neuer Look gefällig Weiterlesen »

Wir möbeln auf

Mamadou hat die Oberfläche unserer beiden Tische im Gemeinschaftsraum aufgearbeitet und dabei eine Menge neue Vokabeln aus dem handwerklichen Bereich gelernt. Mit großem Engagement und offensichlichem Spaß hat er zweieinhalb Stunden mit dem Schwingschleifer gearbeitet und anschließend alles lackiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Die Tische sind aus massivem Holz und hatten eine Aufarbeitung

Wir möbeln auf Weiterlesen »

Presseberichte

In gleich drei Artikeln von Ute Krogull in der Augsburger Allgemeinen wird unser Projekt in den letzten Tagen erwähnt. Es geht es um die weiterhin sehr schlechte Wohnsituation von Asylbewerbern in der Calmbergstraße. Letztlich aber müsse man aufhören, so zu tun, als ob die Unterkunft bald schließt. Das sei seit Jahren ein Alibi, nichts zu

Presseberichte Weiterlesen »

Frauen-Radfahrtraining

Mobiler werden und am Straßenverkehr teilnehmen – Frauen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund treffen sich in unserem Radfahr-CLUB. Ausgebildete Radfahrtrainerinnen vermitteln das Fahrradfahren auf geschützten Übungsplätzen mit speziellen Rädern. Der CLUB organisiert Reparaturkurse und Verkehrssicherheitstrainings. Wer kein eigenes Rad hat, kann sich ein ROTES LEIHRAD ausleihen. Wir unternehmen Ausflüge und treffen uns in Übungspartnerschaften.

Frauen-Radfahrtraining Weiterlesen »

Radfahrtrainerinnen am Start

Das Interesse an unserer Ausbildung zur Radfahrtrainerin ist erfreulich groß. Das erste Seminar hat mit fünf Teilnehmerinnen bereits statt gefunden. Wir haben die didaktische Vorgehensweise vermittelt und erste organisatorische Absprachen getroffen. Ein weiteres Seminar wird voraussichtlich im Herbst folgen. Die fünf Anwärterinnen gehen nun in die Hospitationsphase. Das heißt, sie nehmen an den ersten Übungsstunden

Radfahrtrainerinnen am Start Weiterlesen »

Drehtermin mit der Abendschau des BR

Redakteurin Patrizia Wackers kam mit ihrem Drehteam vom Bayerischen Fernsehen, um einen Beitrag über unser Rotes Leihrad und unsere Initiative VOLLDABEI zu erstellen. Die Dreharbeiten waren sehr spannend und wir hatten viel Spaß. Hassan, Canan und Alphonse wurden interviewt und bei den Arbeiten an den Roten Leihrädern gefilmt. Stefan gab Auskunft über die Zusammenarbeit mit

Drehtermin mit der Abendschau des BR Weiterlesen »

Kennzeichnung von Dauer

Eine Kennzeichnung von Rädern mit Codes oder Rahmennummern trägt dazu bei, das Diebstahlrisiko zu verringern. Beim ADFC kann man solche Gravuren an sein Fahrrad anbringen lassen. Auch wenn wir meinen, dass unsere Räder nicht besonders diebstahlgefährdet sind, haben wir uns über das Angebot des ADFC Augsburg sehr gefreut, unsere Räder mit unserer Webadresse www.volldabei.org zu

Kennzeichnung von Dauer Weiterlesen »

Sie haben sich Rote Leihräder ausgesucht

Vier Jugendliche kamen mit ihrer Betreuerin Astrid, weil sie dringend ein Fahrrad benötigten. Sie halfen zwei Stunden in unserem Fahrrad-CLUB und konnten sich – nachdem sie noch ein Ritt auf einem Tallbike der Bikekitchen riskierten – anschließend Rote Leihräder mitnehmen. Die Räder können sie nun vier Wochen behalten und sich in der Zwischenzeit nach einem

Sie haben sich Rote Leihräder ausgesucht Weiterlesen »