Yosefa Frauengarten

Der Garten befindet sich neben dem Pfarrsaal von St. Joseph in der Donauwörtherstraße. Seit März 2025 gestalten wir ihn als gemeinschaftlichen Begegnungsort. Durch den Bau von Sitzgelegenheiten und einer Outdoor-Kochstelle ist in einem dicht bebauten Stadtteil mit wenig Grünfläche ein Ort mit hoher Aufenthaltsqualität entstanden. Das Quartiersmanagement stellte uns zusätzlich einen Bauwagen zur Verfügung, in dem Werkzeuge und Materialien gelagert werden können. Bei schlechtem Wetter oder in der kalten Jahreszeit steht der Pfarrsaal mit Küche zur Nutzung bereit. Kultur- und Mitmachangebote wie das Anlegen von Pflanzbeeten, Bastelaktionen, Malprojekte oder musikalische Aktivitäten fördern gemeinsames Handeln und stärken das Miteinander.

Das Projekt wird vorrangig von Frauen getragen, die regelmäßig den Frauentreffpunkt LEA besuchen, aber auch geflüchtete Frauen aus einer nahe gelegenen Asylunterkunft. Zu verschiedenen Anlässen, wie etwa dem monatlich stattfindenden Kochclub, sind auch Männer und andere Geschlechter herzlich willkommen. Im YOSEFA Frauengarten wird gelernt, mit Unterschieden und Diversität wertschätzend umzugehen. Vielfalt wird gelebt – und Demokratie im unmittelbaren Lebensumfeld durch aktive Teilhabe konkret erfahrbar gemacht.

Hör mal rein! Wir haben ein Musikprojekt gestartet, bei dem wir mithilfe von KI Songs produzieren:

Und hier der Text dazu:

Yosefa
Zwischen Häusern, Stein und Straßen, wo sonst Grau den Alltag malt,
blüht ein Garten, lässt uns atmen, grün und bunt, wie’s uns gefällt.
Hier wächst Tomate neben Minze, zwischen Bohnen, Herz und Hand,
jede Pflanze, jede Stimme macht den Ort hier unser Land.

Yosefa – unsere grüne Oase,
ein Platz für Träume, mitten in der Stadt. LEA trifft sich, redet, lacht in der Sonne,
Friedensplatz – wo alles seinen Anfang hat. Outdoorküche, Bauwagen, Hoffnung im Beet, dank Postcode Lotterie, die hier mit uns geht.
Quartiersmanagement mit Herz dabei, Yosefa lebt – wir sind frei!

Kinder lachen, Hände graben, Wurzeln schlagen in Beton.
Hier ist jede Frau willkommen, jede Stimme klingt wie ein Ton.
Ein Treffpunkt für Visionen, wo Gemeinschaft Früchte trägt,
wo aus kleinen, bunten Blumen eine neue Welt entsteht.

Yosefa – unsere grüne Oase,
ein Platz für Träume, mitten in der Stadt. LEA trifft sich, redet, lacht in der Sonne,
Friedensplatz – wo alles seinen Anfang hat. Outdoorküche, Bauwagen, Hoffnung im Beet,
dank Postcode Lotterie, die hier mit uns geht.
Quartiersmanagement mit Herz dabei, Yosefa lebt – wir sind frei!

Auch die Pfarreiengemeinschaft Oberhausen steht mit Liebe uns zur Seit’.
Mit gutem Raum, mit helfenden Händen trägt sie mit an unserm Kleid.

Yosefa – unsere grüne Oase, Gemüse, Geschichten, ein Leben im Takt.
LEA gestaltet, mit Mut und mit Händen, Friedensplatz – wo Zukunft erwacht.
Outdoorküche, Bauwagen, Hoffnung im Beet, dank Postcode Lotterie, die hier mit uns geht.
Quartiersmanagement, du bist Teil vom Plan, Oberhausen singt mit – und reicht uns die Hand.
Yosefa blüht – komm und fang neu an!

Der Garten erhält Unterstützung durch die Pfarreiengemeinschaft Oberhausen-Bärenkeller und das Quartiersmanagement Oberhausen. Kooperationspartner ist der Caritasverband mit der Wohn- und Begegnungsstätte Frauentreffpunkt LEA in angrenzender Nachbarschaft. Die Demokratie Werkstatt wird gefördert durch die Postcode Lotterie.