KurtsNachricht von OB Gribl
Wir freuen uns sehr über dieses Statement. Kurt Gribl war am 11. August VOLLDABEI.
KurtsNachricht von OB Gribl Weiterlesen »
Wir freuen uns sehr über dieses Statement. Kurt Gribl war am 11. August VOLLDABEI.
KurtsNachricht von OB Gribl Weiterlesen »
Hier sind die Eindrücke von unserer Wochenendaktion im Kulturpark West. Die Kradhalle und das angrenzende Freigelände boten die besten Voraussetzungen für unser VOLLDABEI Fahrrad-CAMP, das wir zusammen mit der Bikekitchen Augsburg organisiert hatten. Unsere Fahrradrundtour durch Augsburg, bei der wir die Flüchtlinge bei den Asylunterkünften abholen wollten, musste am Freitag leider wegen heftigem Regen ausfallen.
Einmaliges CAMPen Weiterlesen »
Heute kamen vier Auszubildende der Stadtwerke im Rahmen eines „Sozialen Tages“ zu uns. Zusammen mit einer Integrationsklasse der Berufsschule II schraubten sie den ganzen Tag mit uns an Roten Leihrädern. Wir hatten verschiedene Arbeitsstationen aufgebaut: Zerlegen von Fahrradwracks, Sortieren der gewonnenen Ersatzteile, Neuaufbau von Rädern (Bremsen, Schaltungen, Licht, Reifen), Lackieren und Aufkleber befestigen. Das Ergebnis:
Projekttag für Azubis und SchülerInnen Weiterlesen »
Zehn Wochen lang hat sie sich im Fahrradkurs abgemüht. Anfangs wollte sie nicht so recht. „Das lerne ich nie!“, war ihre Meinung. Jetzt kurvt sie stolz mit einem Roten Leihrad durch die Straßen von Augsburg und genießt „ein Stück mehr Freiheit“, wie sie sagt. Kette und Kurbel hat das reparaturbedürftige Rad gespendet. In einem Recyclingworkshop
Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns an einem Fahrradkurs für Frauen. Sieben Frauen erlernten bei Trainerin Petra Kraft vom ADFC das Radfahren und wir unterstützten sie dabei. Ende Juni 2013 ging der Kurs mit einer Exkursion durch die Augsburger Innenstadt zu Ende. In zehn Trainingseinheiten wurde zuvor mit verschiedenen Techniken Sicherheit beim Radeln erlangt.
Radfahren müsste frau können Weiterlesen »
Heute kam tolle Post bei uns an: „Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Stiftungsgemeinschaft anstiftung & ertomis, gemeinnützige GmbH einen Förderbetrag bewilligt.“ Hurra! Pareaz e.V. baut mit den Mittel eine mobile Fahrradwerkstatt auf, die mit allen möglichen Werkzeugen und Ersatzteilen ausgestattet ist, um die häufigsten Reparaturen an Rädern sowie Kurse an verschiedenen
Mobile Fahrradwerkstatt kommt Weiterlesen »
Uns geht es nicht nur darum, Asylsuchende in ihrer Mobilität zu unterstützen. Der Recyclinggedanke ist uns ebenso wichtig. Hier ein Beispiel vom gestrigen Werkstatttag in unserem VOLLDABEI Fahrrad-CLUB: Das Fahrrad von Muhammed war in einem sehr schlechten und traurigen Zustand. Es hat es gerade noch in unsere Werkstatt geschafft. Der Lenkervorbau war gebrochen und nur
Fast hundert Prozent Recycling Weiterlesen »
Bei dem heftigen Gewittersturm am Donnerstag, dem 20. Juni 2013 liefen alle Keller im Kulturpark West, und somit auch unser Fahrradclub, mit Wasser voll. Die Massen waren so gewaltig, dass es 20 cm hoch in den Kellerfluren stand. Mit drei Leuten, Holger, Fred und Susanne, haben wir insgesamt 10 Stunden gearbeitet, um das Wasser wieder
Auch uns hat es erwischt Weiterlesen »
Viele Spielsachen, die eigentlich zum Wegwerfen zu schade sind, landen häufig auf dem Müll. Das muss nicht sein! Es gibt verschiedene Wege, gebrauchtes Spielzeug einem guten Zweck zukommen zu lassen. Zum Beispiel sammeln Kirchengemeinden regelmäßig für hilfsbedürftige Kinder. Eine weitere Möglichkeit ist, die Sachen an das Sozialkaufhaus contact in Augsburg-Haunstetten zu geben. Dort werden Gebrauchtgegenstände aller
Interessant, was andere so wegwerfen … Weiterlesen »
Auf Einladung von MdL Brigitte Meyer konnten wir mit sechs Personen – Canan, Khalee, Alhaji, Tim, Susanne, Holger – am 12. Juni 2013 den Bayerischen Landtag besuchen. Angereist sind wir mit einem komfortablen Reisebus zusammen mit einer Gruppe von Grundschullehrerinnen aus Mering. Nach einem Mittagessen in der Landtagsgaststätte gab es eine Führung durch das Maximilianeum,
Politische Bildung im Bayerischen Landtag Weiterlesen »