Wählt die Kleinsten!

Der Gelbrandkäfer tritt als Oberbürgermeisterkandidat der neu gegründeten Wählergemeinschaft „Partei der vielen Beine“ (PDVB) auf. Das zentrales Anliegen der Gruppierung ist die Artenvielfalt im Augsburger Stadtraum sowie die Forderung, dass die Kommune endlich zur Schwammstadt wird. Das bedeutet, dass Regenwasser stadtweit gesammelt wird und den Wasserlebewesen uneingeschränkt zur Verfügung steht.

Die PDVB bildet den politischen Arm der LIGA für Insektenrechte, die wiederum Teil der Organismenrepublik Augsburg ist. Der Kern der Bewegung besteht darin, nichtmenschliche Lebewesen in demokratische Prozesse einzubeziehen. Im Oktober 2024 schlossen sich menschliche Botschafter:innen zur LIGA zusammen, um die Interessen unsichtbarer, ungeliebter und oft verachteter Spezies wie Fliegen, Mücken, Schaben, Wanzen, Käfer und Wespen zu vertreten. Als Laientheatergruppe vermittelt sie seitdem die Anliegen der Insekten auf poetische, fantasievolle, listige und skurrile Weise. Im Juni 2025 beschloss die LIGA, die Demokratie zu stärken und zu „reparieren“ und als politisches Rollenspiel eine Partei zu gründen.

Das Programm

Die PDVB setzt sich dafür ein, dass überall feuchte Mikrohabitate angelegt werden. Sie haben viele Vorteile:

  • Trinkstellen: Viele Insekten wie Bienen, Wespen, Schmetterlinge oder Käfer brauchen Wasser, z. B. um ihre Nester zu kühlen oder Nahrung aufzulösen.
  • Tümpel, nasse Bodenstellen oder wasserführende Mulden bieten sichere Rückzugsorte für kleine Arten wie Libellen, oder Wasserkäfer.
  • Blühende Pflanzen in diesen Bereichen bieten Nektar und Pollen, aber auch Abkühlung durch Verdunstung. Gerade für hitzeempfindliche Insekten wird die Stadt dadurch erträglicher.
  • Die Staubbindung durch Verdunstung und Pflanzen verbessert die Luftqualität – auch für empfindliche Insektenarten.

Der Gelbrandkäfer an der Spitze der Partei setzt sich mit Herz und Engagement für dieses Programm ein. Er ist mit seinem Wahlkampfteam ab Oktober 2025 auf Wählerfang.

Wahlkampfsong

Engagierte Parteigenoss*innen haben einen Song für den Gelbrandkäfer komponiert.
„In Augsburg kennt ihn jedes Kind, weil seine Reden mitreißend sind.
Er kämpft für Krabbler, summt fürs Licht, denn ohne Insekten geht’s hier nicht!

Die Organismen jubeln, jeder weiß: So ein Kandidat ist echt der Preis!“

Du kannst dir den Song hier anhören:

Wahlkampfhelfer*innen gesucht

Der Einstieg in das Laientheaterprojekt ist jederzeit möglich. Schauspielerisches Können ist nicht erforderlich, nur die Spielfreude zählt! Die Teilnahme ist kostenlos. Nimm Kontakt auf zu Susanne Thoma, 0171 6323396, kontakt@pareaz.de.

Medienprojekt

Die Erlebnisse des Gelbrandkäfers und der PDVB finden Eingang in eine Hörspielproduktion. Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigungen wirken an der Entwicklung und Umsetzung mit. Sie bringen ihre Perspektiven, Stimmen und Ideen in ein inklusives, künstlerisch anspruchsvolles Projekt ein. Auch hier kannst du mitmachen.

Wählt die Kleinsten! (in einfacher Sprache)

Die Insekten bekommen eine Stimme – so, als könnten sie bei Wahlen mitmachen.
Der Gelbrandkäfer ist dabei ein besonderer Käfer: Er will Bürgermeister von Augsburg werden. Er tritt für eine neue Partei an: die „Partei der vielen Beine“ (kurz: PDVB).

Was will die PDVB? Die Partei hat zwei wichtige Ziele:

  • In Augsburg soll es mehr Lebensräume für verschiedene Tiere und Pflanzen geben (das nennt man Artenvielfalt).
  • Die Stadt soll Regenwasser besser speichern, damit es Insekten und Menschen hilft. So eine Stadt nennt man Schwammstadt.

Wer steckt dahinter?

Die PDVB ist der politische Teil einer Gruppe namens LIGA für Insektenrechte. Diese LIGA ist Teil der Organismenrepublik Augsburg.
Menschen haben diese LIGA gegründet, um für Insekten wie Fliegen, Mücken, Schaben, Käfer oder Wespen zu sprechen. Diese Tiere sieht man oft nicht, viele mögen sie nicht – aber sie sind wichtig.
Die LIGA ist eine Theatergruppe. Sie spielt lustige, kreative und manchmal verrückte Stücke, um die Probleme der Insekten zu zeigen.
Im Juni 2025 hat sie ein besonderes Rollenspiel begonnen. Dabei ging es darum, Demokratie (also das Zusammenleben in einer Gemeinschaft) zu stärken. Und: Sie hat dabei eine Partei gegründet – die PDVB.

Das Programm der Partei PDVB

Die Partei will, dass es überall in der Stadt feuchte Orte gibt, zum Beispiel kleine Tümpel oder feuchte Bodenstellen. Diese Orte sind gut für Insekten:

  • Trinken: Viele Insekten brauchen Wasser – zum Beispiel, um ihre Nester zu kühlen.
  • Verstecken: Feuchte Stellen sind gute Verstecke für kleine Insekten wie Libellen oder Wasserkäfer.
  • Essen & Abkühlen: Pflanzen an diesen Orten bieten Nahrung (Nektar und Pollen). Außerdem ist es dort durch das Wasser kühler – gut für Insekten, die keine Hitze mögen.
  • Saubere Luft: Die feuchten Pflanzen helfen auch dabei, die Luft sauberer zu machen – das hilft empfindlichen Insekten.

Der Gelbrandkäfer macht mit seinem Team ab Oktober 2025 Wahlkampf. Er will viele Stimmen bekommen und Bürgermeister werden.

Wahlkampflied

Einige Menschen aus der Partei haben ein Lied für den Gelbrandkäfer gemacht.
„In Augsburg kennt jedes Kind den Käfer, weil seine Reden alle begeistern.
Er kämpft für alle kleinen Tiere, die krabbeln und summen.
Denn ohne Insekten geht es hier nicht!
Alle Organismen feiern ihn, weil jeder weiß: So ein Kandidat ist wirklich etwas Besonderes!“

Du kannst dir das Lied hier anhören:

Wahlkampfhelfer*innen gesucht

Du kannst jederzeit beim Theaterprojekt mitmachen. Du musst nicht gut schauspielern können. Es geht nur darum, Spaß am Spielen zu haben!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wenn du mitmachen möchtest, melde dich bei Susanne Thoma, 0171 6323396, kontakt@pareaz.de

Hörspiel

Der Gelbrandkäfer erlebt viele spannende Dinge.
Aus diesen Geschichten machen wir ein Hörspiel.
Menschen mit Lernschwierigkeiten machen bei diesem Hörspiel mit.
Sie haben viele gute Ideen. Sie erzählen ihre eigenen Geschichten. Sie sprechen mit.
So entsteht ein besonderes Hörspiel, bei dem alle mitmachen können.


Ein Kooperationsprojekt von Transition Town Augsburg und Pareaz.
Gefördert und unterstützt durch: Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern, Förderverein Zivilcourage in Nordschwaben, Organismendemokratie e.V./ Club Real