Geschlechterperspektive bei der Vermittlung von Computer- und Internetkompetenz
Eine Bestandsaufnahme von Forschungsergebnissen. Studie von Susanne Thoma.
Die Aus- und Weiterbildung im IT-Bereich muss die Vielfalt der Gruppen von Nutzerinnen und Nutzern in Ansprache, Didaktik, Inhalten und Formen berücksichtigen. In der Studie sind sowohl wissenschaftliche Befunde als auch Ergebnisse aus der Praxis der Frauenbildung zusammengestellt, die Auskunft darüber geben, wie solch eine geschlechtssensibles Gestaltung von Technologielernen aussehen kann. Die Autorin hat zusammengetragen, welche pädagogischen Prinzipien und Kriterien sich seit den Anfängen der Neuen Frauenbildung in Westdeutschland herausgebildet haben, welche Debatten in welcher Weise geführt wurden und wie sich Strategien bis heute weiterentwickelt haben.
Bibliotheken ans Netz
Mai 2000 bis Januar 2001 Internetschulungen für BibliothekarInnen im Rahmen der Aktion Schulen ans Netz und gefördert durch das Bundesbildungsministerium. Schulen ans Netz e.V. hat im Jahr 2000 mit dem…
go! selbst & ständig
August 1999 Pareaz (ehemals Piona Point) lud zusammen mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich Böll Stiftung zur Konferenz go! selbst & ständig. neues lernen. neues arbeiten ein. Bei dieser Veranstaltung…