Online-Reputation
Unternehmen nutzen zunehmend das Internet, um sich über StellenbewerberInnen zu informieren. Umso wichtiger ist es für BewerberInnen zu wissen, welche Informationen über sie im Netz… Weiterlesen »Online-Reputation
Unternehmen nutzen zunehmend das Internet, um sich über StellenbewerberInnen zu informieren. Umso wichtiger ist es für BewerberInnen zu wissen, welche Informationen über sie im Netz… Weiterlesen »Online-Reputation
Workshop über Soziale Netzwerke in der politischen Arbeit für die Petra-Kelly-Stiftung Bayern im Oktober 2009 Twitter und Facebook haben eine sehr hohe politische Relevanz. Dabei… Weiterlesen »Twitter, Facebook und Co.
Für das Berliner Frauenberatungszentrum ber-IT haben wir ein Portal für ePortfolios auf der Basis von WordPress MU eingerichtet. Die Kundinnen von ber-IT brauchen keine Programmierkenntnisse,… Weiterlesen »ePortfolio-System – Treffpunkt innovative Bewerbung
Vortrag beim Netzwerktreffen am 17.11.2007 in Berlin. In der Veranstaltung ging es um ePortfolios und Weblogs als Instrumente zur Entwicklung einer neuen Lernkultur in der… Weiterlesen »Web 2.0 in der beruflichen Bildung
Während es in den letzten Jahren des Internet mehr ums Geschäftemachen im Netz ging, gibt es nun immer mehr Anwendungen, mit denen das Leben der Menschen kommunikativer werden soll. Diese Anwendungen werden oft als Social Software bezeichnet, weil sie soziale Gemeinschaften fördern. Im Seminar, das am 13.10.2006 statt fand, stellte Susanne Thoma verschiedene kostenlose Social-Software-Programme vor und zeigte, wie sich die Kommunikation in Frauengruppen virtuell organisieren lässt.
Weiterlesen »Seminar Frauenräume im Internet – kollaboratives Web für Frauenprojekte
Mai 2000 bis Januar 2001 Internetschulungen für BibliothekarInnen im Rahmen der Aktion Schulen ans Netz und gefördert durch das Bundesbildungsministerium. Schulen ans Netz e.V. hat… Weiterlesen »Bibliotheken ans Netz