Veranstaltungsreihe der politischen Bildung. Ein Projekt im Rahmen der Lokalen Agenda 21 für ein zukuftsfähiges Augsburg in Kooperation mit Transition Town Augsburg und der Werkstatt für urbane Intervention.
Monatliche Themen bildeten 2015 den Rahmen für ein Wanderkino mit Talks und Mitmachaktionen. Wir haben dabei Aspekte der nachhaltigen interkulturellen Stadt beleuchtet und uns zu mehreren Workshops getroffen. Es ging um das gute Leben in Augsburg, aber auch um die globalen Dimensionen unserer Lebensweise und um Ideen, wie Nachhaltigkeitsthemen besser in der Stadtgesellschaft verankert werden können.
Lebensmittelrettung in Augsburg
Recherchen von Stadträtin Pia Härtinger, ergänzt mit den Beiträgen der Teilnehmer*innen der Veranstaltung „Stadt im Wandel – Wir haben es satt!“ am 15. Juli 2015. Foodsharing Augsburg Website und Facebook-Gruppe…
Das Wastecooking-Manifest
Schluss mit der Verschwendung von Lebensmitteln!, sagt die Wastecooking-Initiative. 2012 wurde Wastecooking von dem gelernten Koch, Filmemacher und Aktivisten David Groß ins Leben gerufen. Uns gefällt die Initiative und wir…
Augsburg wandelt sich
Bericht von Patrick Bellgardt, a3kultur, 28. April 2015 | Am 22. April startete die neue Veranstaltungsreihe »Stadt im Wandel« mit der Frage »Wie tolerant sind wir?« im Filmsaal des Zeughauses….
Gemeingütermanifest
Gemeingüter stärken. Jetzt! Dieses Manifest wurde zunächst im CommonsBlog von Silke Helfrich veröffentlicht. „Gemeingüter sind Räume, in denen wir frei sind.“ Yochai Benkler Wie die Krise das Netz unserer Gemeingüter…
Wie tolerant sind wir?
Mit diesem Themenschwerpunkt starteten wir am 22. April 2015 im Zeughaus unsere Veranstaltungsreihe »Stadt im Wandel«. Wir zeigten den Dokumentarfilm „Wie geht Deutschland?“. Minderjährige unbegleitete Flüchtlinge stellen darin Eindrücke und…
Bunte Vielfalt auf dem Acker!
Am 17. Juni 2015 haben wir im Botanischer Garten den Dokumentarfilm „Kartoffelliebe“gezeigt. Ein Film von Bertram Verhaag mit Peter Glandien (Tartuffli), Alexander Fuchs, Andreas Hatzl, Walter Kress, Hans Posch und…
Wir haben es satt!
Am 15. Juli 2015 fand unsere Veranstaltung zum Thema Lebensmittelrettung aus unserer Reihe »Stadt im Wandel« im Sozialkaufhaus Contact mit unserer Schirmherrin Dr. Pia Härtinger statt. Wir zeigten Videoclips über…
Die Toleranzmaschine
Tine und Marc waren bei unserem Workshop „Die Stadt verwandeln“ besonders produktiv und haben an dem Zuwachs an Toleranz gearbeitet. Seht selbst! Ein Video der Werkstatt für urbane Intervention.
Workshop “Die Stadt verwandeln”
Am letzten Oktobersamstag trafen sich Augsburger Akteur_innen von Offenen Werkstätten, Gemeinschaftsgärten oder sozialen Projekten und setzten sich mit dem Stadtraum als ideellem Wert für Kultur und Begegnung auseinander. Mit dabei…